*Zuletzt aktualisiert: Herbst/Winter 2020*
Aktuelles:
- Geduld & Zuversicht ist gefragt: Der Camino Francés Jakobsweg hat wegen Corona zurzeit geschlossen. Weiteres in diesem Artikel.
- Regelmäßige Neuigkeiten gibt’s über den monatlichen Newsletter.
- Im Jahr 2021 haben wir wieder ein sogenanntes “heiliges Jahr”. Dann wird der Jakobsweg voller sein als sonst. Beachte dies bei deiner Reiseplanung.
Was ist der Camino Francés?
Der Camino Francés ist der bekannteste Jakobsweg. Er führt über 800 Kilometer Länge durch Spanien. Er beginnt in St. Jean Pied de Port an der französisch-spanischen Grenze. Er endet in Santiago de Compostela. Insgesamt brauchst du rund 5 Wochen für den Pilgerweg.
Willkommen auf caminofrances.net – die Seite über den bekanntesten Jakobsweg
„Ich bin dann mal weg“. Hape Kerkeling hat es damals getan und danach ein äußerst erfolgreiches Buch darüber geschrieben. Seitdem machen es ihm immer mehr Menschen nach: Pilgern auf dem Jakobsweg.
Die Allermeisten, rund 55% der Menschen (Stand 2020), entscheiden sich – genauso wie Hape – für den bekanntesten Jakobsweg: Den Camino Francés.
Erst mit weitem Abstand kommt dann mit 28% Anteil der portugiesische Jakobsweg, noch vor dem spanischen Küstenweg.
Die Route des Camino Francés auf der Karte:
Spannende Fakten über den Camino Francés:
• Der Camino Francés ist der bekannteste aller Jakobswege
• Über 800 Kilometer Länge führt er nach Santiago de Compostela
• Für die gesamte Strecke musst du 5 – 6 Wochen Zeit einplanen
• Der Weg beginnt an der Grenze zu Frankreich in St. Jean Pied de Port
• Er hat eine sehr gute ausgebaute Infrastruktur an Unterkünften & Verpflegungsmöglichkeiten
• Er eignet sich auch für Anfänger gut
• Das Höhenprofil ist machbar und es gibt nur vereinzelte “Berge” und schwere Etappen
• Die Anreise lässt sich per Zug (via Paris)) oder per Flug (z.B. via Bilbao) gestalten
• Der Weg ist in den Monaten Juli und August am meisten frequentiert
• Der Weg ist inzwischen UNESCO Weltkulturerbe
Hilfreiche Artikel zur Reiseplanung:
- Monatlicher kostenloser Jakobsweg-Newsletter
- Etappen des Camino Francés
- Packliste für den Camino Francés
- Pilgerführer für den Francés
- Was kostet eine Pilgerreise auf dem Jakobsweg?
- Unterkünfte auf dem Weg
Fragen zum Weg, die diese Webseite beantwortet:
- Was macht den Reiz des Pilgerns aus?
- Wieso dieser Jakobsweg?
- Kann ich das auch schaffen?
- Was kommt auf die Packliste?
- Wie lang sind die Etappen auf dem Camino Francés?
- Welches Höhenprofil hat der Weg?
- Wie sind die Unterkünfte und Herbergen?
- Was kostet mich die Reise?
- Wie gestalte ich die Anreise?
- Ist der Weg nicht völlig überlaufen und voll?
Diesen Fragen wollen wir uns auf dieser Seite widmen.
Video- & Fotoeindrücke vom Weg:
Foto-Impressionen vom Camino Francés:
Was den Weg reizvoll macht
Von zig tausenden Pilgern jedes Jahr begangen, ist der Camino Francés der Jakobsweg schlechthin. Doch was macht ihn eigentlich so reizvoll und beliebt? Zum Einen sicher die Tradition.
Nicht nur Hape Kerkeling hat den Weg berühmt gemacht. Auch Paulo Coelho und andere bekannte Persönlichkeiten sind diesen Jakobsweg schon gelaufen oder haben ihn in Büchern beschrieben.
Viel Abwechslung & eine intensive Zeit: Der Camino Francés polarisiert
Interessant ist der Weg vor allem durch seine abwechslungsreiche Landschaft. Verschiedene Klimazonen werden passiert, etwa die wüstenähnliche Meseta, wo du denkst, der Weg hört nicht auf.
Oder die oftmals regnerische Landschaft in Galizien. Dazu kommen interessante Kulturdenkmäler, Kirchen und Städte wie Leon oder Burgos, die unterwegs durchquert werden.
Für Pilger-Neulinge geeignet
Auch für diejenigen, die zum ersten Mal pilgern gehen – und das sind eine Menge Menschen jedes Jahr – ist dieser Pilgerweg interessant. Denn die sehr gute und jährlich noch besser werdende Infrastruktur auf dem Weg macht es auch “Anfängern” leicht, das Abenteuer Jakobsweg anzugehen.
Es gibt viele Herbergen auf dem Weg in kurzen Abständen, sodass nicht so lange Etappen wie etwa auf der Via de la Plata, einem weiteren Jakobsweg, nötig sind. Auch ist der Camino Francés top ausgeschildert und von seinem Wegprofil nicht zu herausfordernd, was Höhenmeter betrifft.
Als Pilgerneuling muss man sich ja nicht unbedingt gleich zu Beginn den allerschwersten Jakobsweg, etwa den Camino Primitivo, zumuten.
Länge der verschiedenen Jakobswege im Vergleich:
Jakobsweg: | Länge: | |||
---|---|---|---|---|
Camino Francés | 800 Kilometer | |||
Camino Portugues | 240 Kilometer | |||
Camino del Norte/Küstenweg | 830 Kilometer | |||
Camino Primitivo | 310 Kilometer | |||
Via de la Plata | 1.000 Kilometer |
Die beste Jahreszeit, um den Camino Francés zu gehen
Die ideale Jahreszeit hängt natürlich von deinen Bedürfnissen ab. In den Sommermonaten ist der Weg am vollsten, insbesondere auf den letzten 100 Kilometern. Dann kann es definitiv schon mal vorkommen, dass die Betten knapp werden. Zur Erlangung der Pilgerurkunde, muss man mindestens 100 Kilometer zurückgelegt haben.
Ideale Zeiten zum Pilgern sind daher wohl eher das Frühjahr oder auch der Herbst, wenn der Weg nicht ganz so voll ist. Wenn du deine täglichen Etappenziele aber nicht so auswählst, wie es fast alle Pilger und Pilgerführer vorschlagen, dann kannst du auch in der Hauptsaison den Weg gehen.
Ist der Weg nicht völlig überlaufen?
Das zumindest erzählt man sich immer wieder und hört es: “Der Camino Francés ist völlig überlaufen! Ich gehe einen anderen Jakobsweg!”
Zum Teil stimmt das auch. Denn immerhin 55% aller Pilger aller Jakobswege gehen diesen Weg. Andererseits nimmt die Zahl der Francés-Pilger verglichen mit den letzten Jahren stetig leicht ab. Es waren schon mal mehr als 60%.
Zudem gibt es a) viele, viele Unterkünfte auf dem Francés, wodurch sich alles verteilt. Und b) starten viele Pilger den Weg erst in Sarria, was 100 Km vor dem Ziel in Santiago liegt.
Gehst du also von Anfang an und vielleicht nicht zur Hauptsaison, so dürfte der Weg nicht unbedingt überlaufen sein.
*Achtung: 2021 wird das nächste “heilige Jahr” sein. D.h. in 2021 sind noch mehr Pilger auf dem Weg zu erwarten!*
Neben den klassischen Pilgerführern gibt es mittlerweile zuhauf im Internet Informationen und Erfahrungsberichte über den Camino Francés. Neben Youtube bietet jakobsweg.de eine verlässliche Anlaufstelle, berichtet jedoch über alle Jakobswege.
Wir von caminofrances.net haben uns zum Ziel gemacht, die ganze Webseite auf diesen einen klassischsten und bekanntesten aller Pilgerwege zu fokussieren. Im internationalen Bereich ist übrigens gronze.com eine gute Anlaufstelle, einst war es Eroski caminodesantiago.me.
Im Juni 2014 sind me in Mann und ich den Camino gelaufen. Ich wollte gerne laufen aber nicht allein. Mein Mann hat die Fluege organisiert und fuer und war es ein Sommertraum! Ich denke sehr oft daran und manchmal traeume ich mich hin. Villeicht laufen wir noch mal einige schoene Etappen auf dem Camino.